Telegraph Office

Die Telegraph-Office-Stempel werden hauptsächlich auf Telegrammen abgeschlagen.

Port Moresby 14.1.1946
Rabaul 14.9.1955
Rabaul 25.8.1964
Telegraph Office Relief N°1 22.11.1965
Telegraph Office Relief N°1 4.6.1969
O.T.C. Coastal Radio Station Rabaul 7.7.1966


Über diese Stempel und - damit verbunden - die Vielzahl verschiedener Telegramm-Typen gibt es bisher nur sehr wenig Informationen.

Goroka
Konedobu
Samarai
Madang
Kavieng
Wewak
Daru
Popondetta
Lorengau


Dabei kann man bei genauer Betrachtung von Port Moresby und Rabaul zwei leicht unterschiedliche Stempel unterscheiden.

Pt.Moresby 1
Pt.Moresby 2
Rabaul 1
Rabaul 2


Ein Großteil der bekannten Stempel sind runde Stahlstempel. Aber auch Oval- und Gummistempel sind bekannt.

Pt. Moresby
Rabaul
Goroka

Gelegentliche Verwendung dieser Stempel auf "normaler" Post ist bekannt.

Wie bei den normalen Tagesstempeln gibt es auch von den Telegraph-Office-Stempeln Aushilfsstempel. Vier verschiedene Typen sind davon bekannt:

RELIEF
RELIEF. mit Punkt
RELIEF N°1
RELIEF N°2

Nur die größeren Postämter waren mit Telegraph Office Stempeln ausgerüstet.

Kleinere Ämter verwendeten für diesen Zweck den normalen Tagesstempel.

Keravat 30.11.1970
Gembogl 21.9.1983

Eine recht ungewöhnliche Art sind "vorausbezahlte Antwort" Telegramme. Über diese Telegramm-Art gilt es noch Informationen zu sammeln.

Buka 2.7.76
Buka 21.1.77
Lae

 

 

Die Gebühren für Telegramme wurden mit Briefmarken verrechnet. Die Marken wurden auf Formulare geklebt und gestempelt. Diese Formulare wurden monatlich zur Verrechnung nach Port Moresby geschickt, dort eingelagert und nach einiger Zeit vernichtet.

Die folgenden, abgebildeten Einheiten mit Telegraph Office Stempeln dürften aus dieser Quelle stammen.

 

 

Mt. Hagen
Mt. Hagen
Lae
Lae
Goroka
Sohano
.
German
English