Grundlage dieser Seite ist ein interessanter Artikel in der Papua Post 4/2003.
Am 14. Februar 1966 wurde in PNG das Dezimalsystem eingeführt. Fortan zahlte man in PNG nicht mehr mit Pfund-Shilling-Pence sondern mit Dollar und Cent. In der neuen Währung erschien die gelungene Freimarkenserie "Schmetterlinge". Neben Ersttagsbriefen wurde von der Post auch ein spezielles Blatt - ein "First Day Souvenir Card" herausgegeben.
Gleichzeitig mit der Währungsumstellung änderten sich auch die Portostufen. Philatelistisch ist das eine höchst interessante Periode, denn die Marken in alter Währung konnten aufgebraucht werden. Für die Kunden wurden an den Postämtern kleine Zettel ausgegeben, aus denen recht einfach zu ersehen war, zu welchem Wert die alten Marken aufgebraucht werden konnten. Bei der Umstellung von 12 Pence in das Dezimalsystem waren zwangsläufig Sprünge vorgegeben.
Vier Briefe nach Deutschland, die das korrekte Porto von 25 Cent tragen.
Nach der obigen Umrechnungstabelle ergibt sich folgende Lage:
Eine alte 8 Pence-Marke wird mit 7 Cent verrechnet. Also 3 x 7 Cent = 21 Cent. Dazu kommen noch die beiden Schmetterlingsmarken zu 1 und 4 Cent in der neuen Währung. Somit ist der Beleg mit 26 Cent um 1 Cent überfrankiert.
Man kann aber auch anders rechnen. 3 x 8 Pence ergibt 24 Pence - das sind exakt 2 Shilling, die nach der Tabelle in 20 Cent umgerechnet werden. Dazu die 5 Cent in der neuen Währung - dann ist der Beleg also doch portogerecht.