Abarten und Besonderheiten bei den Marken von PNG

Im Vergleich zu vielen anderen Ländern sind bei den Briefmarken von Papua Neuguinea nur wenige Abarten bekannt. Das unterstreicht die Seriosität dieses Sammelgebiets.

In den Katalogen erscheinen solche Stücke in der Regel nicht, sie würden den Rahmen eines normalen Nachschlagewerks sprengen. Die Erfassung und Darstellung solcher Stücke ist Aufgabe von Spezialkatalogen oder eben dieser Homepage.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen kleine und große Besonderheiten vorstellen.

MiNr. 24

Von dem 4 Pence Aufdruck ist eine deutliche Abart bekannt:

linke Spitze der "4" verrundet.

normal
rund
Paar: normal - rund

MiNr. 26

Zwei Aufdruckabarten gibt es von der MiNr. 26 - das "d" der Wertbezeichnung zeigt deutlicheUnterschiede.

"d" gebrochen
"d" verlängert
"d" normal

Der 36-er Bogen wurde in zwei Druckgängen zu je 18 Marken überdruckt. Die beiden "Fehler" findet man in der unteren Reihe bei den ersten beiden Marken. Der "Fehler" wiederholt sich druckbedingt auf den Feldern 4 und 5.

MiNr. 49

Bei der Marke "Rotes Kreuz" gibt es einen markanten Plattenfehler, der auch auf der australischen Marke zum gleichen Anlass zu finden ist.

In der Mitte der Schale erscheint ein heller Punkt.

Der Plattenfehler erscheint bei verschiedenen Bogen in unterschiedlicher Stärke.

MiNr. 156 - 157

Der Zusammendruck der mythologischen Gestalten wurde in Pärchen verausgabt, bei denen die Einzelmarken mit einem Durchstich getrennt sind. Dabei gibt es die Abart "fehlender Durchstich".

Während dieser Fehler von der Bildseite nur schwer zu erkennen ist zeigt die Rückseite diese Abart deutlich.

mit Durchstich
fehlender Durchstich

MiNr. 321

Bei der 7 Toea Briefmarke "25 Jahre Regentschaft von Königin Elisabeth II" gibt es eine markante Verschiebung des Silberdrucks.

 

MiNr. 478

Hier handelt es sich nicht um eine herkömmliche Abart  - die Besonderheit liegt im Bogenrand.

Von den bei Courvoisier in der Schweiz gedruckten Briefmarken gibt es so gut wie keine Abarten. Umso erstaunlicher ist es, dass bei der 5 Kina- Paradiesvogelmarke ein Eckrandstück aufgetaucht ist, bei dem noch die Randmarkierungen zu sehen sind - Farbmarkierungen und am Unterrand Teile einer Bogennummer.

MiNr. 492 - 495

Die Ausgabe "Zeremonielle Bauwerke" von 1985 MiNr. 492 - 495 wurde von der Druckerei Fournier in Spanien hergestellt.
Diese Druckerei war zunächst nicht für den Druck dieser Marken vorgesehen.
Es existieren unverausgabte Marken in kleinerem Format, bei denen auch bei der Wertangabe das "t" fehlt. Die unverausgabte Marke im geringsten Nennwert trägt dabei die Wertangabe "10" statt der späteren verausgabten Marke zu "15t".
Wahrscheinlich handelt es sich dabei um Material aus einem Diebstahl bei der australischen Druckerei Leigh Mardon.

unverausgabte Serie

Diese Serie existiert auch in geschnittener Variante:

MiNr. 539 - 542

Auch von der Serie "Anemonenfisch" findet man ungezähnte Marken.

 

MiNr. 543-547

Die Freimarken Ergänzungsserie Schiffe MiNr 543 - 547 war zunächst in anderen Wertstufen und Farben vorgesehen. Lediglich die 5-Toea Marke blieb unverändert. Von den versandten und später zurückgeforderten Vorlagestücken kamen einige in Sammlerhände.

MiNr. 552

Bei dieser Marke gibt es deutlich verschobene Aufdrucke. Dadurch bleibt die alte Wertangabe, die eigentlich von den beiden Balken unleserlich gemacht werden sollte, weiterhin lesbar. Bei der mittleren, gebrauchten Marke hat ein findiger Postbeamter mit dem Filzstift nachgeholfen und die noch leserliche "12" geschwärzt. Auch farbschwache Aufdrucke, bei denen Teile des Aufdrucks fehlen, sind bekannt.

To top

MiNr. 592

Von der überdruckten Marke sind mehrere Abarten und Druckzufälligkeiten bekannt geworden.

korrekter Aufdruck
verschobener Aufdruck
doppelter Aufdruck
fehlender Balken
Abklatsch des Aufdrucks auf der Bildseite
 

MiNr. 706

von dieser Marke ist ein Stück mit stark verschobenem Aufdruck bekannt.

MiNr. 707

Ein Bogen mit Doppeldruck des Überdrucks wurde von der Marke MiNr. 707  über den Postschalter verkauft.

doppelter Aufdruck

MiNr. 741 - 742, 905

Der Zusammendruck MiNr. 741-742 wurde nach der Portoerhöhung vom 1.1.1995 mit dem Überdruck auf der Papst-Marke verausgabt. Anscheinend wurde nur ein Teil dieser Streifen verkauft. Zum 1.12.2001 wurde auch noch die 21 Toea Marke  (MiNr. 905) überdruckt.

ZD MiNr. 741 - 742
ZD MiNr. 905 - 742

Einige Streifen sind ohne Überdruck durchgerutscht.

fehlender Aufdruck auf der 90 t - Marke

MiNr. 733 - 740

Bei dier Ausgabe gibt es eine Abart, die inzwischen sogar im Michel Katalog vermerkt ist:

die Marke MiNr. 737 F, bei der die gedruckte Nominale zwar überbalkt ist,  jedoch der Aufdruck der neuen Wertangabe "vergessen" wurde.

Die Abbildung zeigt die Position im Bogen.

Nach Bekanntwerden dieses Fehlers wurden bei ausgelieferten Bogen die linke untere Ecke mit dem Fehldruck entfernt.

fehlende "65t"

Auch von der Ausgabe zum Südpazifischen Tourismusjahr sind einige wenige Marken ohne Überdruck durchgeschlüppft - angeblich war es jeweils nur ein Bogen.

fehlender Aufdruck "50t"
fehlender Aufdruck "65t"

To top

fehlender Aufdruck "1K"
Paar normal - fehlende Wertangabe

MiNr. 906

 

 

 

Von dieser überdruckten Marke sind einige Abarten bekannt:

  • fehlende Wertangabe
  • doppelter Überdruck
  • dreifacher Überdruck
doppelter Aufdruck
dreifacher Aufdruck
.
German
English