Katalog der Kapuls

Unter PNG Sammlern gibt es ein starkes Interesse an Eckrandstücken dieser Serie, speziell die Eckrandstücke mit KAPULs werden zu enormen Preisen gesucht.

Diese Seite soll alle bekannten Varianten inklusive Überdrucke aufzeigen.

5 t Marke

Originalauflage (663I-I) und Nachauflage (663I-II) unterscheiden sich auch durch das Druckdatum am Unterrand.

Originalauflage: 1992
1. Nachauflage: JULY 1993

21 t Marke

Von der Marke im Nennwert 21 Toea gibt es - wie schon erwähnt - insgesamt fünf Auflagen:
die Originalauflage und vier Nachauflagen.
Dazu kommt noch die Marke mit der Wertangabe großes "T".
Allerdings können die verschiedenen Auflagen nur an Hand von Eckrandstücken eindeutig nachgewiesen werden.
Während die Originalauflage am Unterrand "1992" (647I-I) trägt, findet man "MAY 1992" (647I-II) bei der ersten, zweiten und vierten Nachauflage.
"1993" (647I-III) findet man lediglich bei der dritten Nachauflage.

Originalauflage: 1992
1. Nachauflage: MAY 1992
2.Nachauflage : MAY 1992
3. Nachauflage: 1993
4. Nachauflage: MAY 1992
"T" Auflage : 1992

45 t Marke

Von der 45 Toea Marke gibt es die Originalauflage (648I-I), zwei Nachauflagen (648I-II und 648I-III) und die "T"-Ausgabe (648II).

Originalauflage: 1992
1. Nachauflage: MAY 1992
2. Nachauflage: 1993
"T" Auflage : 1992

90 t Marke

Von der 90 Toea Marke gibt es die Originalauflage (650I-I), eine Nachauflage (650I-II) und die "T"-Ausgabe (650II).

Originalauflage: 1992
1. Nachauflage: JULY 1993
"T" Auflage : 1992

1 K Marke

Von der 1 Kina Marke gibt es die Originalauflage (666I-I) und eine Nachauflage (666I-II). Dazu kommt noch die Ausgabe ohne Jahreszahl (666II) aus dem Zusammendruckbogen, dieser enhält nur zwei Eckrandstücke der 1 Kina Marke pro Bogen!

Originalauflage: 1992
1. Nachauflage: JULY 1993
Auflage aus ZD-Bogen: ohne Datum

10 K Marke

Der Nachdruck trägt wie die Originalausgabe am Unterrand die Jahreszahl "1991".

Originalauflage: 1991
1. Nachauflage: 1991

Jedoch ist der Schriftzug "W.S. Peckover" bei der Nachauflage geändert - nur Grossbuchstaben.
Dadurch kann man die zwei unterschiedlichen Auflagen zwar nicht an einer Einzelmarke nachweisen, aber an den vier Eckrandstücken sowie bei  Marken vom Bogenrand mit dem Namenszug "W.S. Peckover" oder "W.S. PECKOVER".

Originalauflage: 1991
1. Nachauflage: 1991

Paradiesvogelmarken mit Überdruck

Paradiesvogelmarken im Nennwert zu 45 und 90 Toea wurden 1995 mit mit Aufdruck 21 Toea versehen. Insgesamt kann man dabei 10 verschiedene Typen unterscheiden. Auch bei diesen überdruckten Marken gibt es Kapuls.

Hier wollen wir den Versuch starten, die Zuordnung Marke und Katalognummer klar darzustellen. Aus diesem Grunde finden Sie bei jeder Überdruckmarke auch eine nicht überdruckte "Urmarke".

21 t Aufdruck "mager"

Bei den "mageren" Aufdrucken kann man vier Typen unterscheiden.

Durch die Datumsangabe am Markenunterrand sind die Marken mit "magerem" Aufdruck eindeutig zu unterscheiden.

MiNr 743 I - I

650I-II

Wertangabe der Urmarke: 90 t

Unterrand:JULY1993

 

MiNr 743 II - I

650II

Wertangabe der Urmarke: 90 T

Unterrand:1992

MiNr 746 I - I

648I-III

Wertangabe der Urmarke: 45 t

Unterrand:1993

MiNr 746 II - I

648II

Wertangabe der Urmarke: 45 T

Unterrand:1992

21 t Aufdruck "fett"

Sechs verschiedene Marken mit "dickem"  Aufdruck kann man unterscheiden. Dabei sind die beiden Marken mit "1993" und "JULY1993" am Markenunterrand eindeutig zuzuordnen.

Schwierigkeiten können die "1992" Marken machen. Entscheidend ist, ob es sich bei der Urmarke um die Ausgabe mit kleinem "t" oder großem "T" handelt.

Eckrandstücke mit oder ohne Kapuls, leicht verschobene Aufdrucke, die das kleine "t" oder große "T" erkennen lassen, oder etwas farbschwache Aufdrucke, bei denen die alte Wertangabe deutlich zu erkennen ist machen die Identifizierung der Marken erheblich einfacher. Ansonsten kann man bei schrägem Lichteinfall recht gut "unter" den Aufdruck sehen.

MiNr 743 I - II

650I-II

Wertangabe der Urmarke: 90 t

Unterrand:JULY1993

MiNr 743 II - II

650II

Wertangabe der Urmarke: 90 T

Unterrand:1992

MiNr 746 I - II

648I-III

Wertangabe der Urmarke: 45 t

Unterrand:1993

MiNr 746 II - II

648II

Wertangabe der Urmarke: 45 T

Unterrand:1992

Zwei Marken diese Ausgabe sind ausgesprochen selten - Auflage nur knapp über 1000 Stück. Es handelt sich dabei um dicke Aufdrucke auf den Urmarken mit kleinem "t" und der Jahreszahl 1992.

MiNr 743 I - III

650I-I

Wertangabe der Urmarke: 90 t

Unterrand:1992

Nicht mit 743II-II verwechseln!

MiNr 746 I - III

648I-I

Wertangabe der Urmarke: 45 t

Unterrand:1992

Nicht mit 746II-II verwechseln!

.
German
English